Die Wunderberg Formel
Flüssige Shampoos und Duschgels bestehen aus ca. 90% Wasser und werden in Einweg Plastikflaschen verpackt. Mehr dazu in unserem Artikel 8 Gründe auf feste Shampoos umzusteigen. Seifen sind die ökologische Alternative.
Unsere festen Shampoos und Duschbäder sehen aus wie Seifen – aber warum ist der Schaum cremiger und das Gefühl auf der Haut nach dem Waschen besser als bei vielen klassischen Seifen? Diese und weitere Fragen wollen wir euch hier beantworten.
Zunächst müssen wir uns aber ansehen, wie klassische Seifen produziert werden.
Seifensieden
- beim klassischen “Seifensieden” werden Öle oder Fette mittels einer Lauge heiß oder kalt verseift
- dabei entstehen Salze mit reinigender Wirkung – diese nennt man auch Tenside
- der PH-Wert von Seifen liegt in der Regel bei 9-10 und damit deutlich über dem PH Wert der Haut, der bei 5,5 liegt
- die Öle werden durch die Lauge (großteils) zerstört und verlieren ihre pflegende Wirkung – deshalb ist es in der Regel nicht sinnvoll dabei hochwertige Öle einzusetzen
- es besteht die Möglichkeit Seifen bis zu 10% zu “überfetten” – sprich es werden so viele Öle beigefügt, dass nicht alle durch die Lauge verseift werden. Diese Öle haben dann eine pflegende Wirkung. Dabei kann aber nicht kontrolliert werden, welche Öle verseift werden bzw. welche am Schluss noch als solche übrig bleiben
Feste Shampoos und Duschbäder
- unsere festen Shampoos und Duschbäder werden ohne Lauge dafür mit einem Tensiden in Pulverform hergestellt
- alle hochwertigen Öle und Pflanzenextrakte, die wir unseren Produkten beigeben, werden also nicht von einer Lauge angegriffen und können ihre positive Wirkung später bei der Anwendung voll entfalten
- so können wir in unseren Shampoos besonders wertvolle Öle wie bio Himbeersamenöl, bio Brokkolisamenöl, bio Hanföl und Pflanzenextrakte einsetzen
- der PH-Wert liegt bei unseren Produkten im Bereich von 6 – somit wird der Säureschutzmantel der Haut kaum angegriffen
- die Öle, Tonerden und das Roggenmehl pflegen die Haut mit Vitaminen und Mineralstoffen und sorgen für ein weiches angenehmes Gefühl nach dem Waschen
- eine weitere Spülung der Haare mit z.B. Essig, wie bei einer Haarseife, ist somit nicht notwendig
Unsere streng geheime Formel kann daher kurz so zusammengefasst werden:
Tensid + Roggenmehl + Öle + Tonerden + Pflanzenextrakte + Ätherische Öle
Warum wir diese Rohstoffe ausgewählt haben und welche Wirkung diese auf Haut und Haare haben, schreiben wir im nächsten Artikel.